Es war auch nicht wirklich was los. Nachdem im Jahr 2019 bei uns die Honigernte mangels ausreichender Völker ausgefallen ist, beginnt jetzt wieder die heiße Phase … wöchentliche Kontrolle am Bienenstand!
Wir freuen uns schon auf die Ernte 2020
Es war auch nicht wirklich was los. Nachdem im Jahr 2019 bei uns die Honigernte mangels ausreichender Völker ausgefallen ist, beginnt jetzt wieder die heiße Phase … wöchentliche Kontrolle am Bienenstand!
Wir freuen uns schon auf die Ernte 2020
In unserem 3. Winter hat die harte Realität der Imkerei zugeschlagen: Von zuletzt 5 Völkern leben aktuell noch 2 !!!
Leider sind wir selbst schuld … Nachlässigkeit im Spätsommer (Behandlung gegen die Varroamilbe), Herbst (Auffütterung) und Winter (erneute Behandlung) sind nicht zu entschuldigen.
Trotzdem: Wir machen weiter … es ist wichtig und macht Spaß!
Auch wenn der letzte „Eintrag“ schon Monate her ist, im Dezember gibt es eigentlich nichts zu berichten.
Am Bienenvolk sollte nicht „gearbeitet“ werden, es ist auch wenn die Temperaturen aktuell nicht zum Dezember passen, einfach zu kalt. Die Behandlung gegen die Varroa im Dezember ist zügig durchzuführen, damit die Völker nicht unnötig gestört werden.
Der größere Umfang der Arbeit im Dezember ist folgendes:
Am vergangenden Sonntag habe ich eine meiner Damen beim Sammeln von Pollen in der Eibenhecke „erwischt“. Beeindruckend!
Kleines Zeitlupenvideo … viel Spaß.
click here to open YouTube video
Im Mai 2017 war es dann endlich soweit. Wir konnten uns zwei Völker kaufen und diese zogen in die bereits vorbereiteten Beuten bei uns ein.
Ein Volk stellten wir auf unsere Wiese, wunderschön gelegen, direkt am Schönbuchrand. Umgeben von Obstbäumen, „natürlich“ wachsenden Wiesen und Rapsfeldern. Hier sollen auch die weiteren Völker stehen, welche im Laufe der Zeit noch dazukommen werden.
© 2021 Rohrauer Gold
Theme von Anders Norén — Hoch ↑